• Jutta Magdalena Staub

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    Jetzt Bonität prüfen
    Bonität prüfen
    wohnhaft in Dübendorf
    aus Bubikon

    Auskünfte zu Jutta Magdalena Staub

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator. Mehr erfahren
    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument. Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Jutta Magdalena Staub

    SHAB 122/2018 - 27.06.2018
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 4316767, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Wohnbaugenossenschaft BUWO, in Dübendorf, CHE-104.026.973, Genossenschaft (SHAB Nr. 129 vom 06.07.2016, Publ. 2935511).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schmidt, Roland, von Zürich, in Dübendorf, Mitglied der Verwaltung, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Moser, Marcel, von Arni (BE), in Dübendorf, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Staub, Jutta Magdalena genannt Magdalena, von Bubikon, in Dübendorf, Mitglied und Sekretärin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    SHAB 129/2016 - 06.07.2016
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management

    Publikationsnummer: 2935511, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Wohnbaugenossenschaft BUWO, in Dübendorf, CHE-104.026.973, Genossenschaft (SHAB Nr. 142 vom 27.07.2015, Publ. 2290489).

    Statutenänderung:
    01.06.2016.

    Zweck neu:
    Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern guten und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere auch für Familien. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gegenseitiger Solidarität.

    Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch:
    a) Erwerb von Bauland und Baurechten;
    b) Bau und Erwerb von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die den zeitgemässen genossenschaftlichen Wohnbedürfnissen entsprechen;
    c) sorgfältigen und laufenden Unterhalt und periodische Erneuerung der bestehenden Bauten;
    d) Errichtung von Ersatzneubauten, wenn die bestehenden Bauten nicht mehr auf wirtschaftlich vertretbare Art und Weise erneuert werden können;
    e) Beanspruchung von Förderungsinstrumenten nach dem eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetz bzw. entsprechenden kantonalen und kommunalen Gesetzen;
    f) Verwaltung und Vermietung der Wohnungen auf der Basis der Kostenmiete;
    g) Förderung von genossenschaftlichen Aktivitäten in den Siedlungen;
    h) Ideelle und materielle Unterstützung von Bestrebungen, die preiswertes, gesundes und gutes Wohnen zum Ziel haben. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist gemeinnützig und nicht gewinnstrebig.

    Haftung/Nachschusspflicht neu:
    [Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [bisher: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.].Pflichten neu: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. [bisher: Pflichten: Die Mitglieder sind grundsätzlich verpflichtet, selber in den von ihnen gemieteten Wohnungen zu wohnen und dort zivilrechtlichen Wohnsitz zu haben. Ausnahmen müssen durch den Vorstand bewilligt werden. Mitglied der Genossenschaft kann jede natürliche Person werden, welcher gleichzeitig eine Wohnung vermietet werden kann und welche die Aufnahmegebühr (CHF 50.--) bezahlt hat, sowie die erforderlichen Wohnungsanteile übernimmt. Der Betrag, in welchem die Mitglieder Genossenschaftsanteile übernehmen müssen, ist nach den Anlagekosten der Wohnung abgestuft und muss den Wohnbauförderungsvorschriften entsprechen sowie für die Finanzierung der Bauten ausreichen. Der Maximalbetrag beträgt 20 % der Anlagekosten der gemieteten Räumlichkeiten. Einzelheiten regelt der Vorstand im Vermietungsreglement.].Mitteilungen neu: Die von der Genossenschaft an die Mitglieder ausgehenden Mitteilungen erfolgen schriftlich oder durch Zirkular, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Staub, Jutta Magdalena genannt Magdalena, von Bubikon, in Dübendorf, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung und Sekretärin mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Schmidt, Roland, von Zürich, in Dübendorf, Mitglied der Verwaltung und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung ohne Zeichnungsberechtigung].

    SHAB 161/2012 - 21.08.2012
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: 6817246, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    Wohnbaugenossenschaft BUWO, in Dübendorf, CH-020.5.901.667-6, Genossenschaft (SHAB Nr. 205 vom 21.10.2011, Publ. 6386560).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Caflisch Rahnenführer, Cécile, von Eggiwil, in Dübendorf, Mitglied der Verwaltung und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Staub, Jutta Magdalena genannt Magdalena, von Bubikon, in Dübendorf, Mitglied der Verwaltung und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Bestätigen